K14 – Fotografie analog 

Für Erwachsene und Schüler*innen der Oberstufe

28. Juli bis 1. August

DIE EIGENEN BILDER ENTWICKELN

Sowohl privat als auch kommerziell wird digital fotografiert, während in der (zeitgenössischen) künstlerischen Fotografie das Arbeiten mit Film immer noch eine wichtige Rolle spielt. Wer gerne privat fotografiert, kann durch den klassischen Gebrauch des Mediums zusätzlich profitieren. Analog zu arbeiten bedeutet, genauer und konzentrierter hinzuschauen und das Werk in der Dunkelkammer zu vollenden. Das Fotografieren als gesamtheitlich ästhetischen Prozess bewusst zu gestalten und zu erleben ist auch hilfreich, wenn es darum geht, eine subjektive Bildsprache zu entwickeln.
Im Workshop werden wir uns intensiv dem Porträt aber auch der Abbildung von Ort, Umgebung und Landschaft widmen. Dabei setzen wir uns zur Inspiration mit Arbeiten zeitgenössischer Fotokünstlerinnen und -künstlern, sowie der Bedeutung des Fotobuchs als Kunstbuch, auseinander. Im Zentrum stehen das praktische Fotografieren mit Schwarz-Weiß-Filmen und das Ausarbeiten der Fotos in der Dunkelkammer – ergänzt durch theoretische Inputs. Erfahrungen im Umgang von Spiegelreflexkameras sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Wer hat, bitte eine funktionsfähige analoge Kamera mitnehmen. Vorkenntnisse in der Dunkelkammerarbeit sind nicht notwendig!

Die Materialkosten (Film, Fotopapier und Chemikalien) werden ca. 65.- Euro betragen.
Der Kurs wird wird ab 6 Teilnehmer*innen eröffnet. Die maximale Teilnehmer*innenzahl ist 8.

Gudrun Zacharias und Gerhard Maurer

betreiben in Klagenfurt ein Studio für Markenberatung und visuelle Kommunikation. 2016 eröffneten sie in der Landeshauptstadt den »Raum für Fotografie« (Galerie, Workshop-Atelier und Fotobuch-Bibliothek) mit dem Ziel, interessierten Menschen die Vielfalt zeitgenössischer Fotografie zu vermitteln. Gemeinsame künstlerisch-dokumentarische Projekte und Publikationen, zuletzt »Bei denen im Moos«, eine Foto- und Videoarbeit über den Klagenfurter Stadtteil St. Ruprecht in Zusammenarbeit mit dem »Klagenfurt Festival 2023«.

www.raumfuerfotografie.at